Pfannkuchen Rezept

Pfannkuchen Rezept

Pfannkuchen Rezept

Pfannkuchen sind ein Gericht, das wohl jeder kennt – und doch hat jede Familie ihr ganz eigenes spezielles Pfannkuchen Geheimrezept. Schon wenn der Teig in die Pfanne fließt und der Duft durchs Haus zieht, weiß man sofort: Gleich sitzt die ganze Familie am Tisch. 

Genau das macht Pfannkuchen so besonders. Sie sind einfach, schnell und unglaublich vielseitig.

Ob zum Frühstück, als Mittagessen oder als süßes Dessert am Abend – ein gutes Pfannkuchen Rezept passt einfach immer. Vor allem, wenn es sich um ein Pfannkuchen Rezept von Oma handelt, das seit Generationen funktioniert und Kindheitserinnerungen weckt. 

In diesem Artikel bekommst Du nicht nur ein Pfannkuchen Rezept einfach und schnell, sondern auch ein traditionelles Rezept wie bei Oma und ein besonders raffiniertes, das man ohne Übertreibung ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept nennen kann.

Was macht eigentlich ein gutes Pfannkuchen Rezept aus?

Ein gelungenes Pfannkuchen Rezept hat lediglich die drei folgenden Eigenschaften:

  1. Es ist einfach und schnell zuzubereiten.
  2. Es gelingt garantiert, auch wenn man wenig Zeit hat.
  3. Es lässt sich variieren – süß oder herzhaft, dick oder dünn, klassisch oder modern.

Genau deshalb sind Pfannkuchen so beliebt. Ein Pfannkuchen Rezept nach dem Motto: “ganz einfach”, reicht oft schon aus, um die Familie satt und glücklich zu machen. Und ein Pfannkuchen Rezept wie bei Oma sorgt dafür, dass das Essen nach früher schmeckt – traditionell, rustikal und doch leicht.

Pfannkuchen Rezept – das einfache Grundrezept

Das nachfolgende Pfannkuchen Rezept ist die sichere Wahl, wenn Du ein schnelles Mittagessen brauchst oder der Kühlschrank fast leer ist.

Notwendige Zutaten (für ca. 8 Stück):

  • 4 Eier
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl
  • ½ TL Backpulver
  • Öl oder Butter zum Ausbacken

Die Zubereitung Schritt für Schritt:

  1. Die Eier mit dem Zucker schön schaumig schlagen.
  2. Die Milch langsam unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Wenn möglich 30 Minuten quellen lassen – so gelingt der Pfannkuchen noch besser.
  5. Eine Pfanne erhitzen, etwas Fett hineingeben und den Teig portionsweise ausbacken.

Das Ergebnis: goldbraune, weiche Pfannkuchen, die jeder nach Lust und Laune füllen oder belegen kann. Genau deshalb ist dieses Pfannkuchen Rezept einfach so beliebt – es klappt immer und schmeckt allen.

Pfannkuchen Rezept wie bei Oma

Das Pfannkuchen Rezept von Oma ist etwas ganz Besonderes, denn es steckt voller Erinnerungen. Omas Geheimnis war oft ganz simpel: Mineralwasser für extra Fluffigkeit und Butterschmalz für den unvergleichlichen Geschmack.

Die Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Mineralwasser
  • Butterschmalz zum Ausbacken

Schritt für Schritt:

  1. Eier mit Milch, Zucker und Salz verquirlen.
  2. Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Einen Schuss Mineralwasser hinzufügen.
  4. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
  5. In Butterschmalz goldbraun ausbacken.

Dieses Pfannkuchen Rezept von Oma weckt sofort Kindheitserinnerungen. Kein Wunder, dass es für viele das einzige „richtige“ Rezept ist.

Ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept – raffiniert und fluffig

Wenn Du nach einem sehr guten Pfannkuchen Rezept suchst, dann probiere diese Variante mit Quark und Vanillezucker. Sie ist perfekt für Gäste oder besondere Anlässe.

Zutaten (für ca. 6 Stück):

  • 200 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Quark
  • 3 Eier (getrennt)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Öl oder Butter

Zubereitung:

  1. Eigelb, Milch, Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  2. Mehl einrühren.
  3. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig kurz ruhen lassen und dann ausbacken.

Dieses sehr gute Pfannkuchen Rezept ergibt fluffige Pfannkuchen, die schon fast wie kleine Soufflés wirken. Mit Beeren, Vanillesoße oder Eis sind sie ein echter Genuss!

Tipps & Tricks für Dein Pfannkuchen Rezept

Damit Dein Pfannkuchen Rezept garantiert gelingt, helfen ein paar kleine Kniffe:

  • Sprudel-Trick: Ersetze etwas Milch durch Mineralwasser.
  • Das richtige Mehl: Dinkel oder Vollkornmehl geben einen nussigen Geschmack.
  • Pfanne: Eine beschichtete Pfanne verhindert Ankleben.
  • Hitze: Mittel statt hoch – sonst verbrennen die Pfannkuchen zu schnell.
  • Warmhalten: Bei 60 Grad im Ofen stapeln, bis alle fertig sind.

Mit diesen Tipps gelingen Dir die nächsten Pfannkuchen ganz bestimmt!

Varianten für Dein Pfannkuchen Rezept

Das Schöne am Pfannkuchen Rezept ist seine Vielseitigkeit. Du kannst den Teig süß oder herzhaft abwandeln.

  • Apfelpfannkuchen: Apfelstücke in den Teig geben, mit Zimt servieren.
  • Ofenpfannkuchen: Den Teig auf ein Blech gießen und backen.
  • Pfannkuchentorte: Mehrere Pfannkuchen stapeln und mit Sahne oder Marmelade füllen.
  • Herzhaft: Käse, Schinken oder Spinat als Füllung.

So wird aus einem einfachen Pfannkuchen Rezeptein ganz neues Gericht.

Apfelpfannkuchen wie bei Oma – für gemütliche Sonntage

Wenn es nach Kindheit schmecken soll, ist dieser Apfelklassiker genau richtig. Das Pfannkuchen Rezept von Oma setzt auf wenige Zutaten und eine saftige Apfelnote, die in der Pfanne karamellisiert.

Zutaten (für 6–8 Stück):

2 Äpfel (säuerlich), 250 g Mehl, 3 Eier, 350 ml Milch, 1 EL Zucker, 1 Prise Salz, ½ TL Zimt (optional), Butterschmalz oder Öl, etwas Zucker/Zimt zum Bestreuen

Schritt für Schritt:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Für den Teig Mehl, Milch, Eier, Zucker und Salz glatt rühren. Wer es klassisch mag, gibt Zimt dazu.
  3. Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, etwas Butterschmalz hineingeben.
  4. Eine dünne Teigschicht eingießen, sofort Apfelscheiben darauf verteilen und mit etwas Teig bedecken.
  5. Backen, bis der Rand fest ist, vorsichtig wenden, goldbraun fertig backen.
  6. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Fertig ist Dein unkompliziertes Pfannkuchen Rezept nach Omas Art.

Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft auf die Apfelscheiben bringt Frische, ohne die Harmonie zu stören.

Herzhafte Spinat-Feta-Pfannkuchen – Alternative fürs Abendessen

Dieses Pfannkuchen Rezept ist schnell umgesetzt; der Pfannkuchen wird sättigend und perfekt, wenn Du etwas Herzhaftes willst. Unser Tipp für Zeitsparer: funktioniert auch mit TK-Spinat.

Zutaten (für 4 Portionen):

Teig: 250 g Mehl, 3 Eier, 450 ml Milch, 1 Prise Salz, 1 Prise Muskat, Öl zum Ausbacken
Füllung: 400 g Blattspinat (frisch oder TK, gut abgetropft), 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 150 g Feta, Pfeffer

Schritt für Schritt:

  1. Teig anrühren (Mehl, Eier, Milch, Salz, Muskat) und 15 Minuten ruhen lassen – so wird der Pfannkuchen schön elastisch.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in etwas Öl anschwitzen. Spinat zufügen, kurz zusammenfallen lassen, kräftig abtropfen, mit Pfeffer würzen. Feta zerbröseln und unterheben.
  3. Pfannkuchen in wenig Öl ausbacken.
  4. Mit der Spinat-Feta-Mischung füllen, aufrollen oder zusammenklappen.
  5. Wer mag, gibt die Rollen in eine Auflaufform, bestreut mit Käse und gratiniert den Pfannkuchen kurz bei 200 °C.

So wird aus einem Pfannkuchen Rezept einfach und schnell ein Wohlfühlgericht! 

Ofenpfannkuchen vom Blech – das familienfreundliche Gericht

Wenn viele hungrig sind, ist der Blechpfannkuchen ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept: kein Wenden, keine Wartezeit an der Pfanne, sondern einmal Teig, viel Genuss.

Zutaten (Blech ca. 30 × 40 cm):6 Eier, 500 ml Milch, 320 g Mehl, 1 EL Zucker, 1 Prise Salz, 40 g zerlassene Butter, Backpapier

Schritt für Schritt:

  1. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier, Milch, Zucker, Salz verquirlen, Mehl einrühren, zum Schluss Butter unterziehen.
  3. Blech mit Backpapier auslegen, Teig gleichmäßig verstreichen.
  4. 15–18 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und sich Blasen wölben.
  5. In Stücke schneiden und nach Belieben toppen – Beeren, Kompott, Zimt & Zucker oder herzhaft mit Käse.

Diese Vorgehensweise ist ideal, wenn Du Gäste hast oder wenig Zeit – und trotzdem ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept servieren willst.

Süße und herzhafte Füllungen

Egal, ob Du Dich für ein Pfannkuchen Rezept nach Oma, ein einfaches oder ein besonders gutes entscheidest – am Ende zählt, wie Du sie servierst.

  • Süß: Marmelade, Nutella, Zimt & Zucker, Beeren, Kompott.
  • Herzhaft: Frischkäse mit Lachs, Schinken & Käse, Gemüse oder Bolognese.
  • Besonders: Karamell, Eis, geröstete Mandeln.

So wird jeder Pfannkuchen zu einem individuellen Genuss.

Konsistenz-Check: so fühlt sich guter Teig an

Klar ist: Die richtige Teigkonsistenz entscheidet.

  • Zu dick: Der Teig läuft kaum, Pfannkuchen werden teigig → schluckweise Milch zugeben.
  • Zu dünn: Der Teig läuft wie Wasser → 1–2 EL Mehl unterrühren.
  • Optimal: Fließt langsam vom Löffel, deckt den Pfannenboden beim Schwenken gleichmäßig – so wird Dein Pfannkuchen zart, aber stabil.

Ruhen lassen: 20–30 Minuten. Das Gluten entspannt sich, der Teig bindet gleichmäßiger, der Pfannkuchen wird elastisch und reißt beim Wenden nicht.

FAQ zum Pfannkuchen Rezept

Kann man Pfannkuchenteig vorbereiten?
Ja, Teig hält sich einige Stunden im Kühlschrank.

Muss der Teig ruhen?
Es ist kein Muss, aber für ein fluffiges Pfannkuchen Rezept empfehlenswert.

Kann man Pfannkuchen einfrieren?
Ja, am besten einzeln mit Backpapier trennen.

Wie werden Pfannkuchen besonders fluffig?
Durch Sprudelwasser oder steif geschlagenes Eiweiß.

Geht das Rezept auch vegan?
Ja, mit Hafermilch und Eiersatz lässt sich ein veganer Pfannkuchen zubereiten.

Wie sollte ich meine Pfannkuchen am besten aufbewahren?
Im Kühlschrank kannst Du fertige Pfannkuchen ruhig stapeln. Dadurch nehmen sie nicht so viel Platz weg (unser Tipp: Mit Backpapier zwischen den einzelnen Pfannkuchen, sonst bleiben sie aneinander kleben). Dann deckst Du sie einfach ab und bewahrst sie für ein paar Tage auf.

Fazit zum Pfannkuchen Rezept

Egal ob schnell und simpel, traditionell wie bei Oma oder besonders raffiniert – mit diesen drei Varianten hast Du für jede Gelegenheit das passende Pfannkuchen Rezept.

  • Das einfache Pfannkuchen Rezept ohne Schnickschnack: perfekt für jeden Tag.
  • Pfannkuchen Rezept nach Oma: Kindheit pur und nostalgischer Geschmack.
  • Ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept mit Apfelringen: ideal für besondere Momente.

Und das Beste: Jedes Pfannkuchen Rezept ist wandelbar und bringt die Familie zusammen an einen Tisch.

Probiere auch unser Zimtschnecken Rezept aus!