Choco-Crossies Rezept wie Original
Sie schmecken lecker, sind knackig und wenn du erst einmal anfängst, kannst du nicht mehr aufhören. Choco-Crossies machen einfach Spaß und können den Fernsehabend verschönern, im Büro eine leckere Nervennahrung sein oder auch einfach nur so zwischendurch Freude machen.
In jedem Geschäft sind sie recht schnell gekauft, doch geht es auch anders? Ja, in der Tat. Wenn du plötzlich Hunger auf Choco-Crossies hast und diese nicht im Haus sind, was machst du dann? Oder vielleicht hast du Lust, einfach mal selbst ein Hobbybäcker zu werden?
Eines ist klar: Schmecken wird es in jedem Fall!
Länger da, als gedacht
Es kann sein, dass du an dieser Stelle denkst, Choco-Crossies wären eine Erfindung der neuen Zeit. Doch so ist es nicht. Sie sind schon länger auf dem Markt und in den Regalen, als du es dir vielleicht vorstellen kannst.
Bereits im Jahre 1968 wurde die Süßigkeit von Rowntree Macintosh ins Leben gerufen. Auch schon damals handelte es sich um ein Konfekt, das mit Schokolade überzogen war und aus Mandeln und Cornflakes bestand. Die Herstellung erfolgte damals in Deutschland und auch nach der Übernahme von Nestle, im Jahr 1989 war dies der Fall.
Was hat sich mit der Zeit verändert? Wenn du dir die Frage stellst, findest du folgende Antwort: Im Jahr 2016 betrug die Füllmenge 150g (verteilt in zwei Tüten). Das ist eine deutliche Reduzierung im Vergleich zu den Vorjahren. 2010 waren es noch 200g, später 180g und dann nur noch 160g.
Choco-Crossies Rezept wie Original
Zutaten:
- 200 Blockschokolade
- 60 g Cornflakes
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 10 g Butter
- 60 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Zuerst zerkleinert du die Flakes so gut es geht mit den Händen und kann nebenbei schon die Schokolade langsam im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- In einer Pfanne erhitzst du nun die abgemessene Butter und gibst die Mandeln mit dem Päckchen Vanillezucker hinzu. Schalte den Herd auf die niedrigste Stufe und lasse die Mandeln langsam braun werden.
- Nun gibst du diese zu den zerkleinerten Cornflakes und rührst alles gut durch. Die Schokolade verteilst du nun vorsichtig und gleichmäßig über die Mischung.
- Nun nimmst du einen Löffel, formst kleine Haufen. Diese legst du auf ein ausgelegtes Backblech mit Backpapier.
- Nun musst du das Blech nur noch an einem kühlen Ort lagern und fertig sind die Choco-Crossies.
Blitzschnelle Choco-Crossies
Zutaten:
- 100 g Cornflakes
- 100 g Mandelstifte
- 250 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Zuerst erhitzst du die Schokolade vorsichtig in einem Wasserbad.
- Im Anschluss gibst du die Mandelstifte und auch die Cornflakes in eine große Schüssel und vermischt alles mit der nun geschmolzenen Schokolade.
- Bereite nun ein Blech mit Backpapier vor und gebe Kleckse der Maße darauf. Die Größe kannst du nach Belieben wählen.
- Stelle nun die Choco-Crossies an einem kühlen Ort, aber nicht in den Kühlschrank, da du sonst mit Flecken auf der Schokolade rechnen musst.
Tipps für ein gutes Gelingen
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und manche Dinge brauchen einfach etwas Übung. Es kann aber auch helfen, wenn du zuvor ein paar Tipps kennst, die du leicht und schnell anwenden kannst. So musst du dich nicht über unzureichende Ergebnisse ärgern und kannst sofort den Lohn deiner Arbeit kosten: leckere Choco-Crossies.
Damit du ein Choco-Crossies Rezept wie im Original perfekt hinbekommst, hier ein paar Hinweise, die leicht verständlich und sehr hilfreich sind.
- Hacke auf jeden Fall die Schokolade klein, bevor du sie zum Schmelzen bringst. Das geht nicht nur bedeutend schneller, sondern du verhinderst auch, dass sie anbrennt. Versuchst du, ein großes Stück im Wasserbad zu erhitzen und rührst nicht regelmäßig, kann es sein, dass es am Topf klebt und die ganze Mühe umsonst ist. Daher nimm dir lieber die Zeit, es zu verkleinern und du bist auf der sicheren Seite.
- Achte zusätzlich auf die ausreichende Menge Wasser für das Wasserbad. Das heißt, der Topf sollte in jedem Fall bis zu ⅓ mit Wasser gefüllt sein. Ein gutes Maß ist hier wichtig. Nimmst du zu viel, kann es sein, dass es sich mit der Schokolade vermengt, was natürlich den Geschmack beeinträchtigt. Nimmst du zu wenig, dauert es einfach viel zu lange. Du musst diese Menge nicht ganz genau abmessen, wenn du ein gutes Augenmaß hast, sollte es schon reichen.
- Wie schon beschrieben, ist es wichtig, dass die Crossies nach der Herstellung nicht in den Kühlschrank kommen. Sie sollten immer an einem kühlen Ort lagern. Es gilt aber: Wenn sie bereits eine Weile stehen, dürfen sie in den Kühlschrank. Das Nicht-Hineinstellen gilt nur für die Zeit, direkt nach der Herstellung.
- Wenn du keine Vollmilchschokolade magst, kannst du natürlich auch eine andere Sorte nutzen. Das spielt keine Rolle. Am besten eignet sich allerdings immer Blockschokolade. Es ist aber egal, ob diese hell, dunkel oder gar weiß ist. Erlaubt ist, was dir schmeckt.
Kleiner Tipp: Die Choco-Crossies kannst du das ganze Jahr über herstellen. Sie schmecken einfach immer. Aber besonders viel Freude machen sie in der Weihnachtszeit. Entweder als Ersatz für Plätzchen oder als Zusatz. Hier freut sich die ganze Familie und als Geschenk machen sie sich ebenfalls wunderbar.
Lecker und einfach
Es ist doch schön, wenn Süßigkeiten so einfach zubereitet werden können, oder? Für die Crossies musst du wirklich kein Meisterbäcker sein, denn sie gelingen immer. Auch kleine Helfer sind hier gerne gesehen und werden ihren Spaß daran haben, auch wenn sicherlich nicht gerade wenig Zutaten im Bauch landen werden.
Liebe geht einfach durch den Magen und mit diesen Leckereien triffst du immer den richtigen Nerv! Also lass nicht nur dich, sondern auch andere knuspern und vergiss den Alltag für einen kleinen Augenblick.
Du wirst es nicht bereuen und einmal angefangen, kriegst du so schnell nicht genug. Du solltest dir also bewusst darüber sein, dass eine klare Suchtgefahr besteht. Bist du bereit dafür? Schau dir auch unsere leckeren Stockbrot Rezepte an! So kann der nächste Lagerfeuer Abend kommen und du hast immer was in petto für die Kleinen.

