Apfelpfannkuchen wie bei Oma – Klassisches Rezept und eine schnelle alternative
Apfelpfannkuchen wie bei Oma – der Gedanke daran weckt bereits Kindheitserinnerungen. Der süßliche Duft der frischen Äpfel, im Einklang mit Butter und Zimt, macht diese Speise für fast jeden in Deutschland zu einem echten Wohlfühl-Klassiker. Es gibt nur wenige Rezepte, die Tradition, Einfachheit und puren Genuss so sehr verbinden.
Manche fragen sich, warum Apfelpfannkuchen jeden an seine eigene Kindheit erinnern? In erster Linie geht es um die Einfachheit des Rezeptes und die wenigen Zutaten, die in der Regel jeder zu Hause hat. Zudem liegt es daran, dass Apfelpfannkuchen wie bei Oma mit wenig Aufwand gelingen und sowohl die Großen als auch die Kleinen begeistert.
Das Wort “Klassisch” beinhaltet einen großen Spielraum der Vielfalt. So können Apfelpfannkuchen dünn in der Pfanne zubereitet werden oder sogar im Backofen. Die einen bestreuen sie mit Zimtzucker, andere wiederum servieren sie mit Apfelmus oder Vanillesoße.
Mit diesem Beitrag möchten wir Dich mit den verschiedenen Varianten der Zubereitung vertraut machen und einige Tipps und Tricks verraten, damit deine Pfannkuchen in jedem Fall gelingen.
Was macht Apfelpfannkuchen „wie bei Oma“ so besonders?
Omas Apfelpfannkuchen sind weit mehr als ein einfaches Gericht. Denn Sie stehen für Tradition und Gemütlichkeit, sowie ein Gefühl von Zuhause. Apfelpfannkuchen wie bei Oma erhalten ihren unverwechselbaren Geschmack durch die leicht karamellisierten Apfelstückchen mit einem kleinen Hauch an Zimt.
Was Omas Küche besonders ausmacht, sind die Einfachheit und wenig Zutaten. Immerhin kamen unsere Omas noch ohne Klimbim aus, daher braucht es gerade mal 4 Zutaten, um Apfelpfannkuchen wie bei Oma zuzubereiten. Mit Mehl, Milch, Eier und Äpfeln verbinden sich Kindheitserinnerungen in einem Rezept.
Apfelpfannkuchen wie bei Oma – klassisches Rezept
Der Küchenklassiker überhaupt sind die leckeren Apfelpfannkuchen, die wir schon aus unserer Kindheit kennen. Sie sind nicht nur verdammt lecker, sondern geben uns ein Stück Kindheit wieder. Dabei werden nur vier Grundzutaten und Gewürze benötigt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 300 ml Milch
- 200 g Weizenmehl
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 2 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
- ½ TL Zimt
- Ca. 30 g Butter (zum Backen)
- Optional: Puderzucker oder Vanillesauce zum Servieren
Zubereitung in einzelnen Schritten
- Teig vorbereiten Als erstes wird das Mehl in eine Schüssel gesiebt. Anschließend kommen Milch, Eier, Salz und Zucker hinzu und das wird mit einem Schneebesen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig verrührt. Um später besonders lockere Apfelpfannkuchen zu erhalten, sollte der Teig mindestens 15 -30 Minuten ruhen.
- Äpfel vorbereiten Nun werden die Äpfel geschält und entkernt. Anschließend sollten sie in möglichst dünne Scheiben geschnitten werden. Alternativ können die Äpfel auch in kleine Stücke geschnitten werden. Zur Vermeidung von braunen Stellen der geschnittenen Äpfel sollten sie mit etwas Zitronensaft beträufelt werden.
- Pfannkuchen ausbacken Zum Ausbacken nutze am besten eine beschichtete Pfanne und erhitze etwas Butter darin. Wenn die Pfanne passend erhitzt ist, gibst du etwa eine Kelle vom Teig in die Pfanne. Darauf werden die Apfelstücke oder Scheiben verteilt. Nach ca. 2-3 Minuten, wenn die Oberseite fest geworden ist, vorsichtig den Pfannkuchen wenden. Diese Seite wird ebenfalls bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten goldbraun gebacken.
- Servieren Bis alle Pfannkuchen gebacken sind, sollten die fertigen warm gehalten werden. Serviere die fertigen Apfelpfannkuchen bestreut mit Zimt und Zucker. Alternativ können sie auch mit Puderzucker bestäubt werden.
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen
Wenn du Apfelpfannkuchen wie bei Oma liebst, aber aus Zeitgründen oder Lustlosigkeit nicht lange am Herd stehen kannst, gibt es eine alternative Zubereitung im Ofen. Diese Variante ist um einiges schneller hergestellt und perfekt für die ganze Familie. Hier ist das Rezept der Apfelpfannkuchen aus dem Ofen für 4 Personen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 150 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2–3 Äpfel (Boskoop oder Elstar)
- 40 g Butter
- ½ TL Zimt
- Optional: Mandelblättchen oder Rosinen
Zubereitung
- Backofen vorheizen Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Auflaufform oder eine gusseiserne Pfanne mit Butter ein.
- Teig anrühren Siebe das Mehl, füge Eier, Zucker, Salz und Milch hinzu und verrühre alles zu einem schönen glatten Teig. Der Teig kann etwas dickflüssiger sein, als man es von normalen Pfannkuchenteig kennt.
- Äpfel vorbereiten Zur Vorbereitung schäle und entkerne die Äpfel. Anschließend schneidest du sie in feine Spalten. Gib einen Teil der Butter (ca. die Hälfte) in die Form und lasse diese im Ofen schmelzen. Nun verteile die Apfelspalten darauf gleichmäßig.
- Backen Zum Backen gieße den Teig über die Äpfel und streue anschließend Zimt darüber. Die Restliche Butterverteilst du in kleinen Flöckchen darüber. Wer möchte, kann noch Rosinen oder Mandelblättchen dazugeben. Zum Schluss alles für ca. 25 – 30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
- Servieren Am besten servierst du den Ofen-Apfelpfannkuchen noch warm – entweder pur, mit Puderzucker oder Vanillesauce.
Tipps & Tricks für perfekte Apfelpfannkuchen
Hier sind ein paar Tipps und Tricks, damit die Apfelpfannkuchen wie bei Oma garantiert gelingen:
- Der Teig wird luftiger, wenn er mindestens 15 Minuten ruhen kann.
- Noch lockerer wird der Teig, wenn Eiweiß und Eigelb getrennt hinzugegeben werden. Dazu wird das Eiweiß steif geschlagen und vorsichtig untergehoben.
- Säuerliche Äpfel wie Elstar, Braeburn oder Boskop behalten beim Backen ihre Struktur und eignen sich daher am besten für Apfelpfannkuchen.
- Nicht zu heiß backen! So bleiben die Pfannkuchen außen goldbraun und innen fluffig.
- Vanillezucker, ein Hauch Muskat oder geriebene Zitronenschalen geben ein besonderes Geschmackserlebnis
Beilagen zu den Apfelpfannkuchen von Oma
Die Apfelpfannkuchen, wie bei Oma, lassen sich auf viele Arten genießen. Am beliebtesten ist die Kombination mit Zucker und Zimt, die für den typischen Duft und Geschmack sorgt.
Hier sind weitere Beilagen mit denen mehr Variationen eingebracht werden können:
- Vanillesauce, Sahne oder sogar eine Kugel Vanilleeis
- Apfelmus oder Kompott
- Nüsse, Rosinen oder Mandelblättchen
Fazit zum Apfelpfannkuchen wie bei Oma – Klassisches Rezept
Ob als süßes Hauptgericht, zum Frühstück oder als Dessert – Apfelpfannkuchen sind ein echter Allrounder für jede Gelegenheit. Sie sind einfach und mit wenigen Zutaten hergestellt. Zudem bringen Sie ein Stück Kindheitserinnerung in den Alltag und begeistern die ganze Familie.

